Vileda acknowledges the Traditional Owners of Country throughout Australia.
Why disposable masks are better
than cotton masks
Aber Masken sind nicht gleich Masken. Bei der Auswahl des richtigen Luftfilters sollten Verbraucher gerade in diesen Zeiten besonders darauf achten, dass die Schutzwirkung für die Umgebung hoch ist. Und je atemfreundlicher und hautverträglicher die Maske ist, desto höher der Tragekomfort.
Mögen individuell gestaltete Masken auch schick sein, sind sie hochqualitativen Einwegmasken in vielen Aspekten unterlegen. Sicherheit in Sachen Qualität gibt Verbrauchern beim Kauf die europäische CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt.
Hohe Schutzwirkung bei geringem Atemwiderstand
Um bei Stoffmasken eine annähernd hohe Filterleistung zu erreichen, müssten so viele Lagen Textil übereinandergelegt werden, dass ein angenehmes Atmen nicht mehr möglich wäre. Damit sind Einwegmasken für den Schutz des Umfeldes im Alltag besser geeignet als Masken aus haushaltsübliche Materialien.
Ausgeklügelte Technologie
In noch nicht einmal einem Millimeter Maskendicke steckt eine ganze Menge Hochtechnologie: Drei Lagen aus engmaschigem Vlies lassen drei Filtereffekte gleichzeitig wirken: Durch den Trägheitseffekt können manche Aerosole dem Luftstrom um die Fasern herum nicht folgen und bleiben an ihnen haften. Beim Diffusionseffekt bewegen sich sehr kleine Partikel unregelmäßig im Luftstrom, sodass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fasern berühren. Hinzu kommt eine elektrostatische Aufladung, die die Tröpfchen an die Fasern zieht, wie ein Magnet.
Wie eine hochwertige Einwegmaske funktioniert, erläutert das folgende Video am Beispiel der Collectex-Maske von Freudenberg:
Hautverträglichkeit
Hilfestellung für Verbraucher geben Siegel auf den Verpackungen, die bestätigen, dass das Produkt dermatologisch getestet worden ist.
*über 98 Prozent Bakterielle Filtereffizienz
**https://www.daab.de/blog/2020/05/hautprobleme-schutzmasken-und-desinfektionsmittel/